In den vergangenen Monaten beobachten wir vermehrt, dass bei einigen Projekten unerwartet Kosten für die Google Maps Platform APIs (z. B. Maps, Places, Geocoding) anfallen – obwohl die Nutzung zuvor oft kostenfrei war.
Was ist passiert?
Google stellt jedem Projekt ein monatliches Freikontingent von 200 USD zur Verfügung. Doch durch verstärkte Nutzung, geänderte Preisstrukturen und API-Aufrufe im Hintergrund (z. B. bei der Adresseingabe über Autocomplete), wird dieses Kontingent häufig unbemerkt überschritten.
Die Folge: plötzliche Kosten in der Google Cloud-Abrechnung, die nicht eingeplant waren.
Unsere Empfehlung: Jetzt handeln!
Damit Sie nicht überrascht werden, sollten Sie:
- Ihre Google Cloud-Abrechnung regelmäßig prüfen
- In der Cloud Console Budgetwarnungen aktivieren
- Die Nutzung pro API analysieren – besonders bei Autocomplete, Geocoding & Maps
Einsparungen lassen sich über verschiedene Maßnahmen erreichen:
- Autocomplete gezielter einsetzen (z. B. erst ab 3 Zeichen)
- Weniger API-Aufrufe pro Nutzer erzeugen
- Alternative Dienste (z. B. OpenStreetMap) prüfen
Wir unterstützen Sie gerne dabei, die Nutzung Ihrer APIs zu analysieren, Einsparungspotenziale zu erkennen und gemeinsam eine kostenoptimierte Lösung zu entwickeln.
Fragen dazu? Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern!